Erleuchtung
Menschen streben nach Erleuchtung. Aber was ist diese Erleuchtung genau?
Wo begrenzt du dich selbst? Gibt es Bereiche in deinem Leben, in denen sich nichts tut? In denen du Stillstand erlebst?
Viele von uns haben Themen und Wünsche. Doch trotz Fokus und energetischer Zielrichtung verändert sich in diesen Lebensbereichen nichts. Der Seelenpartner taucht nicht auf. Beruflich geht es eher bergab als bergauf. Das Herzensprojekt wird Monat um Monat auf die lange Bank geschoben.
Immer wenn wir in einem Bereich im Wartezustand feststecken, macht es Sinn zu schauen, ob wir uns selbst in der Tiefe unseres Denkens begrenzen. Ob wir womöglich Überzeugungen in uns tragen, die sagen: Bis hierhin und nicht weiter. In der Regel sind das keine bewussten Alltagsgedanken. Es sind diese tiefen Grundwahrheiten, die gefühlt schon immer da waren und deshalb so normal für uns geworden sind. Schau genau hin. Fühl hinein. Und vor allem: Sei ehrlich zu dir selbst. Dienen dir deine Wahrheiten noch oder wäre es einfacher, sie über Bord zu werfen?
Einst entstanden, um uns mentale Sicherheit zu geben, bilden sie mit den Jahren ein Korsett, das uns mehr einengt als stützt.
Freiheit.
Schau einmal genau hin: Wo in deinem Leben darf’s ein bisschen mehr Freiheit geben?
Menschen streben nach Erleuchtung. Aber was ist diese Erleuchtung genau?
Trauma ist per Definition ein Ereignis oder eine Abfolge von Ereignissen, das vom Nervensystem nicht verarbeitet werden kann. Und somit ist Trauma höchst subjektiv.
Deine Gefühle sind fester Bestandteil deines Seins: Angst, Ärger, Trauer, aber auch Freude, Überraschung, Spaß. Meisterschaft erreichst du, wenn du lernst, angemessen auf diese Gefühle zu reagieren.